9. Deutscher Interoperabilitätstag (DIT)

Gemeinsam digital. Gemeinsam interoperabel.

zwei Frauen stehen auf der Bühne, eine davon hat ein Mikro in der Hand

Der 9. DIT, der vom 7. – 9. Oktober 2024 in Berlin stattfand, hat erneut unter Beweis gestellt, wie wichtig die interoperable Vernetzung im Gesundheitswesen für eine Patientenzentrierte und effiziente Versorgung ist.

Neben vier Workshops bot die Veranstaltung eine Austauschplattform für Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um gemeinsam an Lösungen für eine bessere Datenvernetzung zu arbeiten. Zu den diskutierten Themen gehörten – natürlich – die ePA für alle sowie die Einrichtung eines Kompetenzzentrums für Interoperabilität im Gesundheitswesen (KIG) durch die gematik, das die Aufgabe übernehmen soll, Standards für die Interoperabilität festzulegen und deren Umsetzung zu koordinieren.

Zusammenfassend kann festgehalten werden: DIT war spitze!

 

Eine gemeinsame Veranstaltung von:

IHE Deutschland e.V. / IHE Germany,
HL7 Deutschland e.V.
Spitzenverband IT-Standards im Gesundheitswesen (SITiG)
ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH
Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V.

Organisator: Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V.

Impressionen vom 9. Deutscher Interoperabilitätstag (DIT)

Gruppe von Menschen sitzen auf einer Bühne. Eine davon hällt ein Mikro. Im Vordergrund sitzen Menschen in Reihen und hören zu.

Paneldiskussion zum Thema User- und Vendor Success-Stories.

Thema User- und Vendor Success-Stories: Dr. Anna Daub zur Gesundheitsplattform Rheinland Pfalz.

(v.l.n.r.) Melanie Wendling (Geschäftsführung bvitg), xy, Dr. Kai Heitmann (IHE), Prof. Dr. Sylvia Thun (HL7), Thomas Dehne (IHE).

Begrüßung und Zusammenfassung aus den vier Workshops des 1. Tages: Jürgen Bosk (IHE Deutschland).

DIT war spitze! In vier parallelen Workshops sind die Teilnehmenden tief in die Welt der Interoperabilität eingetaucht und haben gemeinsam an Lösungen für eine bessere Vernetzung im Gesundheitswesen gearbeitet.