»Kommunikation ist ein dynamischer Prozess – wir optimieren ständig unsere Strategie. Der Balanceakt zwischen interner Abstimmung und externer Überzeugungsarbeit wird uns weiter begleiten, aber wir bleiben am Ball!« — Melanie Wendling

Mehr im Interview

Themen 2024

Der Verband in Zahlen

Aufwärtstrend in unseren Zahlen! Sowohl mit unserem LinkedIn-Kanal als auch mit dem Interesse der Presse konnten wir mehr Visibility verzeichnen.

2024 waren viele Menschen auf der Straße, wir haben uns an anderer Stelle in der Politik eingemischt. Mit 11 Stellungnahmen zu den Themen wie beispielsweise KHVVG, ePA, GDNG und GDAG und sechs Positionspapieren setzten wir uns aktiv für die Belange unserer Mitgliedsunternehmen ein.

115 Mitglieder im bvitg

Politik & Öffentlichkeitsarbeit

20 Publikationen in 2024

11 Publikationen in 2023

Social Media

>9000 Follower in 2024

>7400 Follower in 2023

DMEA 2024

18500 Fachbesucher in 2024

16000 Fachbesucher in 2023

Sie sind noch kein Mitglied?

Informieren Sie sich zu den Vorteilen!

Stories

Portraiit von Brenya Adjei

„Dialog und innovative Formate halte ich für sehr wichtig.“

Brenya Adjei
Geschäftsführerin gematik GmbH

Inga Bergen Portrait Foto in einer leuchtend blauen Bluse mit vielen Rüschen. Blonde kurze Haare und prägnanter roter Lippenstift. Lächelt in die Kamera

„Beziehungen und Kommunikation sind deshalb der Treiber für eine innovative, menschenzentrierte Gesundheitsversorgung."

Inga Bergen
Expertin für Digital Health und Co-Founder

Portrait-Foto von Andrea Galle

„Unsere Kommunikation muss klar, verlässlich und zielgerichtet sein – von direkter Beratung bis hin zu übergreifenden Verhandlungen.“

Andrea Galle
Vorständin mkk – meine krankenkasse

DMEA 2024

Eingang in die Messe der DMEA im Vordergrund auf einem Podest sind XXL Buschstaben "DMEA" zu sehen, viele Menschen tummeln sich im Eingangsbereich und vor den Buchstaben.

Digital Health auf Rekordkurs! Über 18.600 Besuch:innen nahmen an Europas größtem Event für Digital Health teil – das unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung. Von Lauterbachs Keynote bis zu den neuesten Anwendungen: es war ein Highlight für die Digital Health-Branche.

Mehr zur DMEA 2024

Kurzanalyse der DMEA

90% der Ausstellenden sind mit ihrer Teilnahme an der DMEA (sehr) zufrieden.
93 %
95 % der Teilnehmer sind mit ihrer Teilnahme an der DMEA (sehr) zufrieden
94 %
90 % halten die DMEA für DAS Digital Health Event.
90 %
Eine Illustration in den Farben Blauviolett, Orange und Helltürkis. Man Sieht einen Tischkalender und Pfalnzen.

Alles zur nächsten DMEA vom 08. – 10. April 2025

Der Verband im Überblick

Digitalisierung für eine bessere Gesundheitsversorgung – das ist unsere Mission. Seit 1995 setzen wir uns als bvitg mit unseren Werten Innovation, Verantwortung und Zusammenarbeit für wegweisende IT-Lösungen ein. Wir glauben an fairen Wettbewerb und den Abbau von Bürokratie, um die Versorgung von Patienten und medizinischem Personal zu verbessern. Mit 115 Mitgliedern gestalten wir die Zukunft der digitalen Gesundheit.

#wearebvitg

Gremien- und Netzwerkarbeit

Gremien- und Verbandsarbeit für ein starkes digitales Gesundheitswesen. Mit umfassender Expertise gestalten die Experten des bvitg in Gremien und Verbänden die Rahmenbedingungen für ein modernes, digitales Gesundheitswesen. Wir setzen uns für konkrete Lösungen ein, die die Versorgung verbessern und die Effizienz steigern.

Mehr zur Gremienarbeit der Arbeits- und Projektgruppen

Organigram

Resümee des Vorstands

Der Vorstand des bvitg setzte sich aus sechs Mitgliedern zusammen. Die Vorstände betreuen innerhalb ihrer Ressorts verschiedene Themenbereiche sowie Arbeits- und Projektgruppen. Sie gestalten so die strategische Ausrichtung und Entwicklung des Verbandes.

»Der regelmäßige Austausch mit relevanten Stakeholdern, wie dem Bundesministerium für Gesundheit und der gematik, dient nicht nur der Vertretung der Interessen unserer Mitglieder, sondern auch der Einbringung unserer umfassenden Digitalisierungsexpertise.« — Dr. Viola Henke

Mehr im Interview