Gastbeitrag Andrea Galle

Klare Kommunikation und sichere Datennutzung: Andrea Galle, Vorständin mkk – meine krankenkasse berichtet über ihre Strategien im digitalen Gesundheitswesen. Die ePA als Schlüssel zur besseren Versorgung und Prävention – aber nur, wenn die Datensicherheit Priorität hat.

Portrait-Foto von Andrea Galle

[Foto: Dietmar Gust]

Als Krankenkasse stehen wir auf verschiedensten Kanälen im ständigen Austausch mit unseren Versicherten, Leistungserbringern, politischen Entscheidungsträgern und weiteren Akteur:innen im Gesundheitswesen. Unsere Kommunikation muss klar, verlässlich und zielgerichtet sein – von direkter Beratung bis hin zu übergreifenden Verhandlungen.

Digitalisierung macht den Informationsaustausch im Gesundheitswesen schneller, sicherer und effizienter. Strukturierte Daten ermöglichen bspw. den direkten Austausch relevanter Informationen wie Diagnosen oder Medikationen.

Die ePA ist ein Gamechanger, die echten Mehrwert für Patient:innen bietet, weil sie Behandler:innen auf gleich Informationsstand bringt und die Chance für echte Zusammenarbeit für mehr Behandlungsqualität und das individuelle Patient:innenwohl bietet. Gleichzeitig sollte es den Kassen möglich sein, künftig auch Daten zu nutzen, um Menschen gesund zu erhalten und bereits das Entstehen von Krankheiten zu vermeiden. Digitalisierung darf nicht nur Abläufe optimieren – sie soll helfen, dass unsere Kund:innen gesund bleiben und gar nicht erst zu Patient:innen werden.

Wichtig ist, nicht dem Datenschutz, sondern der Datensicherheit die erste Priorität einzuräumen und so optimale Datennutzung für besseren Outcome in Behandlungsergebnissen zu ermöglichen. Unser Ziel: Mehr Gesunderhaltung, mehr Krankheitsvermeidung, gesündere Menschen.

Andrea Galle
mkk – meine krankenkasse