Geschäftsstelle

Der bvitg zieht um
Anfang Januar ist die Geschäftsstelle aus der Friedrichstraße in die Markgrafenstraße – Luftlinie 300 Meter weiter – gezogen. Die neuen Büroräume sind größer, moderner und heller und tragen dem „New Work“-Konzept Rechnung. Ein besonderes Highlight sind die großzügigen Besprechungsräume, die uns neue Möglichkeiten eröffnen. Wir können nun Gremiensitzungen bequem inhouse abhalten und unseren Mitgliedsunternehmen bei Bedarf Besprechungsräume anbieten. Auch unsere Mitarbeiter:innen und unsere vierbeinigen Feel-Good-Manager dürfen sich freuen: Das offene Raumkonzept fördert den direkten Austausch und bietet ausreichend Platz für produktives Arbeiten und kreative Pausen.
Entwicklung der Geschäftsstelle und des Teams
Die Verbandsarbeit lebt vom ehrenamtlichen Engagement der Mitgliedsunternehmen und wird koordiniert und unterstützt durch 20 hauptamtliche Mitarbeiter:innen im Alter 21 bis 53 Jahren.
In den letzten Jahren gab es verschiedene personelle Wechsel in der bvitg-Geschäftsstelle in Berlin, sodass das Team neu zusammenwachsen musste. Einerseits gab es strukturelle Veränderungen, andererseits viele Initiativen, um das Teamgefüge zu stärken und die Zusammenarbeit zu optimieren.
Die Mitarbeiter:innen der Geschäftsstelle sind auf vier Bereiche aufgeteilt:
- Zentrale Dienste: Kaufmännische Prozesse, Personal, Finanzen
- Politik & Kommunikation: Gremienarbeit, inhaltliche Kommunikation, Politik
- DMEA: DMEA Berlin, DMEA sparks, DMEA nova …
- Mitglieder- und Öffentlichkeitsarbeit: Mitglieder, Stärkung der Marke bvitg, Verbandsveranstaltungen
Fakten und Zahlen der Mitarbeitenden
Frauen im bvitg-Team |
---|
65 % |
Männer im bvitg-Team |
---|
35 % |
Frauen in der Leitung |
---|
100 % |