Geschäftsstelle

Foto wo fünf Hände zu sehen sind und ein braun-weißgescheckter Dackel der seine Pfote auch auf den Händen hält

Der bvitg zieht um

Anfang Januar ist die Geschäftsstelle aus der Friedrichstraße in die Markgrafenstraße – Luftlinie 300 Meter weiter – gezogen. Die neuen Büroräume sind größer, moderner und heller und tragen dem „New Work“-Konzept Rechnung. Ein besonderes Highlight sind die großzügigen Besprechungsräume, die uns neue Möglichkeiten eröffnen. Wir können nun Gremiensitzungen bequem inhouse abhalten und unseren Mitgliedsunternehmen bei Bedarf Besprechungsräume anbieten. Auch unsere Mitarbeiter:innen und unsere vierbeinigen Feel-Good-Manager dürfen sich freuen: Das offene Raumkonzept fördert den direkten Austausch und bietet ausreichend Platz für produktives Arbeiten und kreative Pausen.

 

Entwicklung der Geschäftsstelle und des Teams

Die Verbandsarbeit lebt vom ehrenamtlichen Engagement der Mitgliedsunternehmen und wird koordiniert und unterstützt durch 20 hauptamtliche Mitarbeiter:innen im Alter 21 bis 53 Jahren.

In den letzten Jahren gab es verschiedene personelle Wechsel in der bvitg-Geschäftsstelle in Berlin, sodass das Team neu zusammenwachsen musste. Einerseits gab es strukturelle Veränderungen, andererseits viele Initiativen, um das Teamgefüge zu stärken und die Zusammenarbeit zu optimieren.

Die Mitarbeiter:innen der Geschäftsstelle sind auf vier Bereiche aufgeteilt:

  1. Zentrale Dienste: Kaufmännische Prozesse, Personal, Finanzen
  2. Politik & Kommunikation: Gremienarbeit, inhaltliche Kommunikation, Politik
  3. DMEA: DMEA Berlin, DMEA sparks, DMEA nova …
  4. Mitglieder- und Öffentlichkeitsarbeit: Mitglieder, Stärkung der Marke bvitg, Verbandsveranstaltungen

Fakten und Zahlen der Mitarbeitenden

Frauen im bvitg-Team
65 %
Männer im bvitg-Team
35 %
Frauen in der Leitung
100 %

Impressionen aus der Geschäftsstelle

vier Männer in Anzügen im Büro posieren vor der Kamera

Büroeinweihung im Januar 2024 in der neuen Geschäftsstelle des bvitg
(v.l.n.r.) Sebastian Zilch (BMG), Dr. Jan Hensmann (BMG), Dr. Florian Hartge (gematik) und Bernhard Calmer (Vorstand bvitg).

zwei Menschen unterhalten sich, im Hintergrund eine Frau zu sehen.

Büroeinweihung im Januar 2024 der neuen Geschäftsstelle des bvitg
Florian Fuhrmann (gematik) und Melanie Wendling (Geschäfsführung bvitg).

Drei Personen lächeln in die Kamera

Büroeinweihung im Januar 2024 der der neuen Geschäftsstelle des bvitg.
(v.l.n.r) Matthias Meierhofer (Vorstandsvorsitzender bvitg), Dr. Viola Henke (stellv. Vorstandsvositzende bvitg) und Thomas Möller (BMG)

Gruppe von Menschen lachen in die Kamera im Hintergrund eine Wiese und Bäume

Momentaufnahme beim Teamevent auf dem Landgut Stöber in Brandenburg.

5 Personen lächeln in die Kamera

Momentaufnahme beim Teamevent auf dem Landgut Stöber in Brandenburg.

Der bvitg besucht das Bundeskanzleramt.

Gurppe von Menschen stehen im Halbkreis, im Hintergrund eine Glaswand.

Das bvitg-Team besucht den Reichstag und trifft sich zum Austausch mit Mario Czaja MdB.